Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie bei der Registrierung eines Accounts oder bei einer Kontaktaufnahme eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, IP-Adresse). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten werden für die Registrierung, die Vertragsabwicklung und die Bereitstellung unserer Dienste (z.B. des EmergencyOS Panels) benötigt. Sofern Sie eingewilligt haben, können Daten auch zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Datenübertragbarkeit. Wenn Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Diese Website wird extern bei der OVH GmbH, St. Johanner Str. 41-43, 66111 Saarbrücken, gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden (IP-Adressen, Kontaktaufnahmen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe), werden auf den Servern des Hosters gespeichert.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wir haben mit unserem Hoster einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen, der die weisungsgebundene und DSGVO-konforme Verarbeitung Ihrer Daten sicherstellt.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Daniel Schulz
Wildacker 8
22523 Hamburg
Telefon: +494035770458
E-Mail: info@ancomox.com
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN.
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Einzelheiten hierzu finden Sie in der ausführlichen Datenschutzerklärung unter Punkt 3 der Vorlage.
Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Dies sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir nutzen technisch notwendige Cookies zur Bereitstellung der Grundfunktionen (z.B. Login, Warenkorb) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Andere Cookies (z.B. für Analyse- oder Marketingzwecke) werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG) eingesetzt. Ihre Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese Daten werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses. Dieses besteht in der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung unserer Website sowie in der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen oder eine Auswertung zu Marketingzwecken findet nicht statt.
Die Daten, einschließlich der IP-Adresse, werden in den Logfiles für eine Dauer von 14 Tagen gespeichert, um Angriffe oder andere missbräuchliche Aktivitäten nachvollziehen zu können. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten automatisch gelöscht.
Sie können sich auf dieser Website registrieren, um unsere Funktionen zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse, Passwort) verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes. Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung des Nutzungsvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Wenn Sie über Ihren Ancomox Account ein EmergencyOS Panel mieten, verarbeiten wir die zur Vertragserfüllung notwendigen Daten. Wir erstellen für Sie einen separaten Admin-Account für das EmergencyOS Panel mit einem generierten Benutzernamen und Passwort. Hierbei werden keine weiteren personenbezogenen Daten von Ihrem Ancomox Account an das Panel-System übermittelt, als für die Erstellung des Logins zwingend notwendig ist. Grundlage für diese Datenverarbeitung ist die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die detaillierte Datenschutzerklärung für die Nutzung des Panels selbst finden Sie direkt auf der EmergencyOS-Seite.
Wenn Sie uns kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Wir binden auf unserer Webseite Videos von YouTube ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited. Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus, welcher die Datenübertragung an Google minimiert. Die Nutzung erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Angebote (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Detaillierte Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Wir nutzen Schriftarten von Google Fonts und Font Awesome, die lokal auf unserem Server installiert sind. Es findet keine Verbindung zu den Servern von Google oder Fonticons, Inc. statt.
Wir nutzen Google reCAPTCHA, um unsere Formulare vor Spam und Missbrauch zu schützen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Hierbei werden Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsverhältnisse (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir binden externe Zahlungsdienste ein, um Ihnen eine sichere und komfortable Bezahlung zu ermöglichen. Wenn Sie eine Zahlung durchführen, werden Ihre Zahlungsdaten (Name, Zahlungssumme, Bankverbindung etc.) vom jeweiligen Zahlungsdienstleister verarbeitet. Hierfür gelten deren eigene Datenschutzbestimmungen.
Wir nutzen unter anderem: PayPal, Stripe, Sofortüberweisung, giropay, Mastercard, VISA.
Grundlage für den Einsatz ist die Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und unser berechtigtes Interesse an einem effizienten Zahlungsvorgang (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).